Suchen
Filter
49 Treffer
- Keine ausgewählt -
Coaching
Differenzierung
Digitalisierung
Ergebnissicherung
Erklärvideos
Fernunterricht
Inklusion
Kommunikation
Leistungsmessung
Lernbegleitung
Lernorte
Methoden
Tafelbilder
Tools
Tutorials
Unterrichtsdurchführung
Unterrichtsnachbereitung
Unterrichtsstörung
Unterrichtsvorbereitung
Work-Life-Balance
Kategorie
Filter anwenden
Diklusion: Digitale Modelle zur Inklusion
Die Etablierung des digitalen Unterrichts durch zahlreiche Modelle sichern.
weiterlesen
Diklusion: Anforderungen an einen Unterricht in heterogenen Lerngruppen
Dieser Beitrag stellt Möglichkeiten eines Unterrichts in heterogenen Lernsettings dar.
weiterlesen
Verzahnung von Präsenz- und Fernunterricht
So meistern Sie die besonderen Herausforderungen des Hybridunterrichts.
weiterlesen
Erklärvideos einfach erstellen – in fünf Schritten zu Ihrem eigenen Lernvideo
Komplexe Sachverhalte mit Lernvideos erklären.
weiterlesen
Fernunterricht: Sinnvoll Material bereitstellen und neue Aufgabenformate definieren
Aufgabenformate, die sich für den Fernunterricht besonders eignen.
weiterlesen
Leistungsbeurteilung und Dokumentation im Hybridunterricht
Bezüglich der Leistungen stellt sich im Fernunterricht oft die Frage nach der Dokumentation.
weiterlesen
Digitaler Unterricht – Differenzieren im virtuellen Klassenzimmer
Durch Aufgaben unterschiedlicher Niveaustufen die Motivation erhöhen.
weiterlesen
Coaching für Schüler und Schülerinnen im Distanzunterricht: Wichtige Elemente
Hier erhalten Sie die Grundlagen für ein schülerorientiertes Coaching-Gespräch.
weiterlesen
Ergebnisse sichern im Online-Unterricht
Das Gelernte am Ende der Stunde einfacher überprüfen und sichern.
weiterlesen
Nichts geht verloren: Dokumentation von Inhalten im Distanzunterricht
Inhalte trotz Fernunterricht für Ihre Klasse und das Kollegium dokumentieren.
weiterlesen
Richtig loben im Schulalltag – 3 Kommunikationsstrategien
Durch das richtige Maß an Lob zufriedener werden.
weiterlesen
7 Faktoren von Resilienz für den Erfolg in der Schule
Wie Lernende ein hohes Maß an Resilienz erlangen können.
weiterlesen
Lockerer werden und Grenzen setzen! - 3 Tricks für mehr Gelassenheit
Als Lehrperson im Schulalltag gelassener werden und gesund und zufrieden sein.
weiterlesen
Diklusion – Einstieg in einen inklusiven digitalen Unterricht
Den richtigen Einstieg in die Diklusion und den digitalen Unterricht finden.
weiterlesen
Spiele für den Online-Unterricht
Sorgen Sie mit kleinen Spielen im Online-Unterricht für eine willkommene Abwechslung.
weiterlesen
Virtual Reality im Unterricht – Immersives Lehren und Lernen durch innovative Tech ...
Dank Virtual Reality den Lernerfolg bei Schüler:innen steigern.
weiterlesen
Wikis in der Schule einführen
Einführung der Wiki-Technologie im eigenen Unterricht.
weiterlesen
Wikis als didaktisches Werkzeug
Was Wikis sind und worin ihr didaktisches Potential liegt.
weiterlesen
Unterricht zwischen Distanz und Präsenz – mit sieben Cs durch den hybriden Unterr ...
Anpassung von Arbeitsroutinen und Ablagesystemen an den Präsenz- und Onlineunterricht.
weiterlesen
Das Millionenspiel zur Ergebnissicherung im Unterricht
Erfahren Sie, wie das Millionenspiel hilft, Unterrichtsergebnisse spielerisch zu sichern.
weiterlesen
Wie Sie beim Coaching Fragen richtig stellen
Hier finden Sie die wichtigsten Grundlagen für ein Lehrer-Schüler-Gespräch.
weiterlesen
Die wichtigsten Kommunikationswerkzeuge für ein konstruktives Gespräch
Mit konstruktiver Kritik und und zielorientierter Handlungsweise begleitende Ansprechperson für Schüler:innen sein.
weiterlesen
10 Formen und kreative Tools: Leistungsmessung im Distanzunterricht
Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie Leistungsmessungen im digitalen Unterricht vornehmen können.
weiterlesen
Padlets im Schuleinsatz
Wie Sie Padlets richtig in der Schule einsetzen können, erfahren Sie hier.
weiterlesen
Virtuell unterrichten – 7 Tipps für Ausflüge im Fernunterricht
Erkundungstouren und Besuche über das Internet ermöglichen.
weiterlesen
Wikis im Sprach- und Projektunterricht am Beispiel einer Schülerzeitung
Lesen Sie hier, wie anhand des konkreten Unterrichtsprojekts „Wiki-Schülerzeitung“ die Potenziale der Wiki-Software ...
weiterlesen
Flipped Classroom – so bereichert digital organisiertes Lernen Ihren Unterricht!
Vorteile des umgekehrten Klassenzimmers für Lehrende und Lernende.
weiterlesen
Tipps für den Hybridunterricht mit Jitsi Meet
Mit Hilfe von Jitsi Meet den Hybrid- oder Fernunterricht gestalten.
weiterlesen
Die Tool-Checklisten zur Unterrichtsgestaltung
Lesen Sie hier, wie Sie digitale Tools in Ihren Unterricht passend einsetzen können.
weiterlesen
In 4 Schritten digitale Tafelbilder erstellen
Mit PowerPoint digitale Tafelbilder selber gestalten.
weiterlesen
Virtuelle Unterrichtsstörungen – fünf effektive Präventions-Tipps für einen ...
Vermeidung von virtuellen Unterrichtsstörungen und Abhaltung eines geregelten Unterrichts.
weiterlesen
Lerncoaching im Fernunterricht nach dem Kieler Modell
Im virtuellen Klassenzimmer auf das Leistungsvermögen der Lernenden eingehen mit einem Lerncoaching!
weiterlesen
1
2