
Tafelbilder | Methoden | Unterrichtsvorbereitung
Lesedauer 2:18 Minuten
6 kreative Möglichkeiten digitale Tafelbilder im Unterricht einzusetzen
Lesedauer 2:18 Minuten
Ihre Klasse soll in den digitalen Unterricht aktiv eingebunden werden? Unser Tipp: Arbeiten Sie mit digitalen Tafelbildern. Diese lassen sich einfach erstellen und bieten viele Einsatzmöglichkeiten für den Fernunterricht und in Hybridklassen. Die folgenden Ideen zeigen, wie viel Abwechslung tatsächlich drinsteckt.
Inhaltsverzeichnis
Möglichkeit 1: Ergebnissicherung im Fernunterricht
Nutzen Sie die Möglichkeit der digitalen Tafel und teilen Sie in Videokonferenzen Ihren Bildschirm. Der weiße Hintergrund in PowerPoint eignet sich ideal dafür, um mit den Lernenden gemeinsam zu arbeiten. Entsprechend der klassischen Didaktik können Sie jetzt miteinander Lösungswege entwickeln und die wichtigsten Punkte aufschreiben. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass die Lernenden den Tafelaufschrieb in das eigene Heft übertragen.Möglichkeit 2: Wiederholungshilfe für alten Lernstoff
Digitale Tafelbilder eignen sich hervorragend für die Folgestunden, indem Sie Ihre Schüler:innen damit arbeiten lassen. Speichern Sie dafür Ihre digital erstellten Tafelaufschriebe ab und nutzen Sie diese im Sinne des kumulativen Lernens. Zur Erhöhung der Schüleraktivierung können Jugendliche zum Beispiel einen Kurzvortrag (5 Minuten) halten. Alle profitieren von den folgenden Vorteilen:- Auffrischung und Reaktivierung von altem Wissen
- Verknüpfung neuer Wissensstrukturen
- Förderung von Eigenständigkeit, Selbstvertrauen und persönlicher Kompetenzen
- Reduzierung Ihres Arbeitsaufwandes
- Interaktive Gestaltung des Online-Unterrichts
Möglichkeit 3: Einbindung von audio-visuellen Elementen
PowerPoint-Präsentationen mit Tonspuren, Animationen und Videos sorgen für einen modernen Unterricht. Binden Sie in Ihrer Präsentation die passenden Medien ganz einfach mit ein. Audio-visuelle Elemente haben den Vorteil, dass Sie damit- Schüler:innen helfen, den Stoff zu verinnerlichen.
- unterschiedliche Lerntypen ansprechen und alle im Raum abholen.
- tiefere Eindrücke hinterlassen können als mit einer Schulbuchseite.